1.Schwarzgurt Vorbereitungslehrgang 2023

1.Schwarzgurt Vorbereitungslehrgang 2023

Wann: Samstag den 25.11.2023

Wo:      Boxfabrik Lurich
SC Lurich 02
Köpenicker Str.154
10997 Berlin

Treffen 10:30 Uhr
Beginn:11:00 Uhr

Lehrgangsleitung: Mario Butschkat, Nils Thiede

Dieser Lehrgang ist Grundvorraussetzung zur Teilnahme an der Schwarzgurtprüfung!!!

Anmeldung bis zum 22.11.2023 bei per Mail unter [email protected], Name, Verein, Telefonnummer und welcher Schwarzgurt abgelegt werden soll, bitte mit angegeben.

Mitzubringen sind komplette Schutzausrüstung und Wako-Pass mit aktueller Jahressichtmarke !

Lehrgangskosten : 30 Euro

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024 der BKBU e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der BKBU e.V.

 

Ordentlichen Mitgliederversammlung der Berlin-Brandenburger Kick-Box-Union e.V

 

Samstag, den 27. Januar 2024 um 10.00 Uhr,

in der Sportschule des LSB, Raum Berlin (1. Etage),

Priesterweg 4- 6 in 10829 Berlin-Schöneberg,

 

Tagesordnung:

 

1)      Begrüßung durch den Präsidenten

2)      Bestätigung des Versammlungsleiters

3)      Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit

4)      Feststellung der Stimmberechtigten

5)      Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung

6)      Jahres- und Geschäftsberichte des Präsidiums mit anschließender Aussprache

7)      Bericht der Kassenprüfung

8)      Bericht des Landesjugendwarts

9)      Bericht der Landestrainer PF/LK/VK/K1

10)  Wahl des Vorstandes der BKBU e.V.

a)     des Präsidenten

b)     des 1. Vizepräsidenten

c)     des 2. Vizepräsidenten

11)  Festsetzung von Beiträgen, Umlagen und Prüfungsgebühren sowie deren Fälligkeiten

12)  Anträge und deren Beschlussfassung

13)  Sportplan 2024

14)  Verschiedenes

 

Entsprechende Anträge sind innerhalb der vorgesehene Frist bei der Geschäftsstelle schriftlich einzureichen (vgl. §§ 6 Nr. 5 und 6 der Satzung)

 

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme  unserer Mitglieder und weisen darauf hin, dass das Stimmrecht nur von  Vor­standsmitgliedern bzw. deren Bevollmächtigten (schriftliche Vollmacht) ausgeübt werden kann.

Voraussetzung hierfür ist,  dass der Mitgliedsverein keine Beitragsrückstände hat

(vgl. § 7 Nr. 3 der Satzung).

 

Das Präsidium

2.Coach und Kampfrichter Lehrgang 2023

Am Samstag den 23.9.23 fand in den Räumlichkeiten des SC Lurich der zweite Coach und Kampfrichterlehrgang der BKBU statt.
In 5 Stunden wurde das gesamte Tatami und Ringsport Regelwerk mit den 21 Teilnehmer durchgearbeitet und offene Fragen
geklärt und beantwortet.
Anschließend haben 16 Teilnehmer die Prüfung zum Coach und Kampfrichterlehrgang abgelegt.
Ergebnisse folgen.

Foto und Text : N.Thiede-Marquardt

Einladung zum 2. Sichtungslehrgang 2023 für Jugend und Junioren (PF)

Liebe Sportlerinnen und Sportler,


hiermit möchten wir euch zum 2. Sichtungslehrgang für Jugend und Junioren im Points Fighting der WAKO
BerlinBrandenburg am 06. Mai 2023 in Eberswalde einladen.

Das Training wird insgesamt rund fünf Stunden umfassen, in denen Technik, Taktik und wettkampforientiertes
Sparring geschult werden. Die Sportlerinnen und Sportler sind dazu angehalten die komplette
Schutzausrüstung (auch Ellenbogenschutz) sowie Wechselkleidung mitzubringen.


Beginn:
10 Uhr (wir bitten um pünktliches Erscheinen) Ende: 15 Uhr
Adresse:

KickBoxTeamEberswalde e. V.

Freienwalder Str. 40

16225 Eberswalde


Mitzubringen:
Komplette Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Getränke, Snack
Wir bitten um eine schriftliche Zu oder Absage per Mail bis zum 01. Mai 2023 an :
[email protected]

Mit freundlichen Grüßen

Bruno Bohn und Leon Ibrahim

1. COACH- UND KAMPFRICHTER SEMINAR 2022

1. COACH- UND KAMPFRICHTER SEMINAR 2022
Termin:
18. Juni 2022 (Samstag) – Zeit 10:30 Uhr – ca. 14:30 Uhr
Ort:
SG Brieselang
Forstweg 35
14656 Brieselang
Lehrgangsleiter :
Torsten Stallmann Kampfrichterreferent der BKBU
Der
Kurs richtet sich an Lizenzverlängerer und Lizenzerwerber.
Bitte weiterhin beachten, dass der erfolgreich bestandene Kurs / Prüfung Voraussetzung für
die Zulassung zur DAN – Gürtelprüfung ist.

Jahreshauptversammlung 2022 der BKBU e.V.

Am Sonntag, den 20. März 2022 fand in den Räumen des LSB Berlin unsere Jahreshauptversammlung statt.

Es waren Vertreter von elf Vereinen vor Ort. Die Tagesordnungspunkte konnten zügig und zielorientiert abgearbeitet werden.
Am Ende der JHV gab es für den Vize-Präsidenten und Geschäftsstellenleiter eine gelungene Überraschung.
Daniel Delage wurde der 5.Meistergrad verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

Bericht zur Jugend- und Junioren-Europameisterschaft 2021 in Montenegro.

Nicolas Hikele vom SG Brieselang  wird Europameister 2021 im Leichtkontakt in der Jugend U16

Kurzer Bericht zur Jugend- und Junioren-Europameisterschaft 2021 in Montenegro.

Der Berlin-Brandenburger-Kickboxverband stellte für die diesjährige Europameisterschaft in Budva/Montenegro drei Athleten im Bereich des Leichtkontakt-Kickboxens.

Die Saison 2021 verlief zuvor bereits pandemiebedingt schwierig, sodass mehrere sonst stark besetzte Qualifikationsturniere gecancelt werden mussten.

Letztendlich erreichten von der Sportgemeinschaft Brieselang e. V. Lucy Pieczinski und Nicolas Hikele aus der Jugend U16 und Maik Barutzki im Juniorenbereich über ihre erfolgreichen Teilnahmen auf dem Hungarian Worldcup sowie der Deutsche Meisterschaft und Teilnahme an den Nationalkader-Trainings jeweils einen der begehrten Startplätze für die diesjährige Jugend- und Junioren-Europameisterschaft.

Das stark osteuropäisch dominierte Starterfeld in Montenegro zeigte, dass sich andere Länder pandemieunabhängig vorbereitet haben. Die Bedingungen vor Ort, im Bereich der Halle, waren gewöhnungsbedürftig. Allerdings freute sich unser National-Team über die gute Unterkunft.

Maik Barutzki musste leider bereits am ersten Wettkampftag seinem Vorkampf gegen Polen abgeben und schied damit vorzeitig aus der EM aus. Dennoch zeigten die beiden anderen Brieselanger Kondition und Nervenstärke und sicherten sich einen Titel sowie einen Podestplatz!

Nicolas Hikele siegte nach starken Vorkämpfen gegen Kroatien und zweimal Griechenland im Finale gegen Zacharakis Charalampos und ist damit Europameister 2021 im Leichtkontakt in der Jugend U16 – 52kg.

Lucy Pieczinski, die bereits 2019 in der U16 Europameisterin bis 42kg wurde, siegte nun in Montenegro zuerst über Russland und Bosnien Herzegowina. Im Halbfinale musste sie sich allerdings der derzeit Weltranglisten-Ersten Ana Jovic aus Kroatien geschlagen geben. Damit erkämpfte sich Lucy Pieczinski 2021, in der Jugend U16 -55 kg, die Bronzemedaille.

 

Text und Foto : Dominique Pieczinski

Nach oben