3. Sichtungslehrgang für Jugend und Junioren im Point Fighting der WAKO Berlin-Brandenburg

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

hiermit möchten wir euch zum 3. Sichtungslehrgang für Jugend und Junioren im Point Fighting der WAKOBerlin-Brandenburg am 21. Dezember 2024 in Eberswalde einladen.

Das Training wird insgesamt rund fünf Stunden umfassen, in denen Technik, Taktik undwettkampforientiertes Sparring geschult werden.
Die Sportlerinnen und Sportler sind dazu angehalten diekomplette Schutzausrüstung (auch Ellenbogenschutz) sowie Wechselkleidung mitzubringen.
Beginn: 10 Uhr (wir bitten um pünktliches Erscheinen)
Ende: 15 Uhr
Adresse: Kick-Box-Team-Eberswalde e. V.Freienwalder Str. 4016225 Eberswalde
Mitzubringen: Komplette Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Getränke, Snack
Wir bitten um eine schriftliche Zu- oder Absage per Mail bis zum 13. Dezember 2024 an folgende Adresse: [email protected]
Mit freundlichen GrüßenBruno Bohn und Leon Ibrahim Jugendlandestrainer der BKBU e. V.

Jahreshauptversammlung 2024 der BKBU e.V.

Am Samstag , den 27.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung der
Berlin-Brandenburger Kick-Box Union e.V. in den Räumen des LSB Berlin statt.

Die teilnehmenden Vereine arbeiteten zügig und konstruktiv die anstehenden Tagesordnungspunkte ab.
Es standen auch wieder Wahlen an: das Präsidium der BKBU, bestehend aus Lars Kremps, Daniel Delage und Nils Thiede-Marquardt
wurden einstimmig für weitere vier Jahre gewählt.

1.COACH- UND KAMPFRICHTER SEMINAR 2024

  1. COACH- UND KAMPFRICHTER SEMINAR 2024

Termin:            06. Januar 2024 (Samstag) –

Zeit                   10:30 Uhr – ca. 14:30 Uhr

Ort:                   Kodokan Berlin e.V. Buckower Damm 50, 12349 Berlin

 

Lehrgangsleiter : Torsten Stallmann Kampfrichterreferent der BKBU

 

Der Kurs richtet sich an Lizenzverlängerer und Lizenzerwerber.

Bitte weiterhin beachten, dass der erfolgreich bestandene Kurs / Prüfung Voraussetzung für die Zulassung zur DAN – Gürtelprüfung ist.

An alle Lizenzerwerber:

Theorie mit anschließender Prüfung.

Für den Erwerb der Coach-Lizenz ist das Bestehen der gesamten Kampfrichterprüfung erforderlich.

Voraussetzung:

Eine sorgfältige Vorbereitung wird vorausgesetzt. Das aktuelle Regelwerk von der WAKO Deutschland findet man hier: http://www.wako-deutschland.de (Rubrik WAKO Deutschland / Satzungen und Ordnungen / Regelwerk). Bitte gründlich durchlesen. Entstehende Fragen und Unklarheiten bitte aufschreiben und mitbringen, damit diese dann geklärt werden können.

Um eine schriftliche Anmeldung unter [email protected] wird gebeten.

Bitte unbedingt mit angeben, ob man sich zur Lizenzverlängerung (Coach und/oder Kampfrichter) oder zur Prüfung (Coach und/oder Kampfrichter) anmeldet.

 

Dankeschön !

Mit sportlichen Grüßen

Torsten Stallmann

(Kampfrichterreferent der BKBU)

WAKO Trainer C-Lizenz Ausbildung 2024 der BKBU e.V.

WAKO Trainer C-Lizenz Ausbildung 2024 der BKBU e.V.

Durch den DOSB lizenzierte Ausbildung

Grundlage ist das Ausbildungskonzept der WAKO – Deutschland e.V.“ gemäß den „Rahmenrichtlinien
für die Ausbildung im Bereich des Deutschen Olympischen Sportbundes“.

Ausbildungsstufe Trainer C-Lizenz Breitensport

Zulassungsvoraussetzungen

▪ Vollendung des 16. Lebensjahres
▪ Erster-Hilfe Kurs (bis zum Ende der Ausbildung)
▪ Erfahrungen in der sportlichen Arbeit und überdurchschnittliche
Fähigkeiten im KB / analog Blaugurt (WAKO)
▪ Mitgliedschaft in einem Verein der WAKO Deutschland e.V.
▪ Anmeldung durch den Verein
▪ Am PC ausgefüllter Teilnehmerbogen + Passbild
▪ Erweitertes Führungszeugnis
▪ Coaching Lizenz
▪ Ehrenkodex u. Verhaltenskodex zum Kindeswohl (DOSB)

Ausbildungsort: Wird noch bekannt gegeben.

Ausbildungszeitraum Unterrichtseinheiten 120 UE

1.Ausbildungswochenende:

Sa. 20.01.24 / 10:00 – 18:00 Uhr (Anreise pünktlich)  und  So. 21.01.24 / 10:00 – 17:00 Uhr

  1. 1.Block: Sa. 20.01. / So. 21.01.24 2. Block: Sa. 24.02. / So. 25.02.24
    3. Block: Sa. 09.03. / So. 10.03.24 4. Block: Sa. 23.03. / So. 24.03.24
    5. Block: Sa. 04.05. / So. 05.05.24     6. Block: Sa. 25.07. / So. 26.05.24
    (Sa. jeweils 10:00-18:00 Uhr / So. jeweils 10:00-17:00 Uhr)

Ausbildungsleitung: Marco Pultke / 3. Dan / B-Lizenz

Ausbildungskonzept WAKO – Deutschland e.V.  Lehrinhalte siehe Ausbildungskonzept
Mitbringen: Schreibsachen / Aktenordner / Trainingssachen

Unkostenbeitrag EUR 299,00

Anmeldung Online auf sportsID.org (WAKO Deutschland Events)

Meldeschluss 15.01.2024 Teilnehmerbogen  per E-mail an [email protected]

Haftung: Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Bild- und Filmrechte: Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, die Rechte an denFotos und Videos, die bei der Veranstaltung gemacht werden, an die WAKO Deutschland abzutreten. Es werden von den Sportlern, Trainern und bei minderjährigen Sportlern von den Erziehungsberechtigten keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Fotos und Videos gemacht.

Informationen Marco Pultke : E-mail : [email protected]

1.Schwarzgurt Vorbereitungslehrgang 2023

1.Schwarzgurt Vorbereitungslehrgang 2023

Wann: Samstag den 25.11.2023

Wo:      Boxfabrik Lurich
SC Lurich 02
Köpenicker Str.154
10997 Berlin

Treffen 10:30 Uhr
Beginn:11:00 Uhr

Lehrgangsleitung: Mario Butschkat, Nils Thiede

Dieser Lehrgang ist Grundvorraussetzung zur Teilnahme an der Schwarzgurtprüfung!!!

Anmeldung bis zum 22.11.2023 bei per Mail unter [email protected], Name, Verein, Telefonnummer und welcher Schwarzgurt abgelegt werden soll, bitte mit angegeben.

Mitzubringen sind komplette Schutzausrüstung und Wako-Pass mit aktueller Jahressichtmarke !

Lehrgangskosten : 30 Euro

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024 der BKBU e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der BKBU e.V.

 

Ordentlichen Mitgliederversammlung der Berlin-Brandenburger Kick-Box-Union e.V

 

Samstag, den 27. Januar 2024 um 10.00 Uhr,

in der Sportschule des LSB, Raum Berlin (1. Etage),

Priesterweg 4- 6 in 10829 Berlin-Schöneberg,

 

Tagesordnung:

 

1)      Begrüßung durch den Präsidenten

2)      Bestätigung des Versammlungsleiters

3)      Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit

4)      Feststellung der Stimmberechtigten

5)      Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung

6)      Jahres- und Geschäftsberichte des Präsidiums mit anschließender Aussprache

7)      Bericht der Kassenprüfung

8)      Bericht des Landesjugendwarts

9)      Bericht der Landestrainer PF/LK/VK/K1

10)  Wahl des Vorstandes der BKBU e.V.

a)     des Präsidenten

b)     des 1. Vizepräsidenten

c)     des 2. Vizepräsidenten

11)  Festsetzung von Beiträgen, Umlagen und Prüfungsgebühren sowie deren Fälligkeiten

12)  Anträge und deren Beschlussfassung

13)  Sportplan 2024

14)  Verschiedenes

 

Entsprechende Anträge sind innerhalb der vorgesehene Frist bei der Geschäftsstelle schriftlich einzureichen (vgl. §§ 6 Nr. 5 und 6 der Satzung)

 

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme  unserer Mitglieder und weisen darauf hin, dass das Stimmrecht nur von  Vor­standsmitgliedern bzw. deren Bevollmächtigten (schriftliche Vollmacht) ausgeübt werden kann.

Voraussetzung hierfür ist,  dass der Mitgliedsverein keine Beitragsrückstände hat

(vgl. § 7 Nr. 3 der Satzung).

 

Das Präsidium

2.Coach und Kampfrichter Lehrgang 2023

Am Samstag den 23.9.23 fand in den Räumlichkeiten des SC Lurich der zweite Coach und Kampfrichterlehrgang der BKBU statt.
In 5 Stunden wurde das gesamte Tatami und Ringsport Regelwerk mit den 21 Teilnehmer durchgearbeitet und offene Fragen
geklärt und beantwortet.
Anschließend haben 16 Teilnehmer die Prüfung zum Coach und Kampfrichterlehrgang abgelegt.
Ergebnisse folgen.

Foto und Text : N.Thiede-Marquardt

Einladung zum 2. Sichtungslehrgang 2023 für Jugend und Junioren (PF)

Liebe Sportlerinnen und Sportler,


hiermit möchten wir euch zum 2. Sichtungslehrgang für Jugend und Junioren im Points Fighting der WAKO
BerlinBrandenburg am 06. Mai 2023 in Eberswalde einladen.

Das Training wird insgesamt rund fünf Stunden umfassen, in denen Technik, Taktik und wettkampforientiertes
Sparring geschult werden. Die Sportlerinnen und Sportler sind dazu angehalten die komplette
Schutzausrüstung (auch Ellenbogenschutz) sowie Wechselkleidung mitzubringen.


Beginn:
10 Uhr (wir bitten um pünktliches Erscheinen) Ende: 15 Uhr
Adresse:

KickBoxTeamEberswalde e. V.

Freienwalder Str. 40

16225 Eberswalde


Mitzubringen:
Komplette Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Getränke, Snack
Wir bitten um eine schriftliche Zu oder Absage per Mail bis zum 01. Mai 2023 an :
[email protected]

Mit freundlichen Grüßen

Bruno Bohn und Leon Ibrahim

1. COACH- UND KAMPFRICHTER SEMINAR 2022

1. COACH- UND KAMPFRICHTER SEMINAR 2022
Termin:
18. Juni 2022 (Samstag) – Zeit 10:30 Uhr – ca. 14:30 Uhr
Ort:
SG Brieselang
Forstweg 35
14656 Brieselang
Lehrgangsleiter :
Torsten Stallmann Kampfrichterreferent der BKBU
Der
Kurs richtet sich an Lizenzverlängerer und Lizenzerwerber.
Bitte weiterhin beachten, dass der erfolgreich bestandene Kurs / Prüfung Voraussetzung für
die Zulassung zur DAN – Gürtelprüfung ist.
Go to Top