1. Pointfight Landeskader Training der BKBU 2014





BKBU Pointfight Landeskader Senioren beim SC Lurich 02 e.V.

Am 2. Februar 2014 fand das erste Training unseres Landeskaders im Pointfighting am neuen Standort beim SC Lurich 02 e.V. in Kreuzberg statt.

11 Teilnehmer fanden den Weg in die neuen Räumlichkeiten. Darunter auch zwei Trainer, was mich sehr freute. Gemeinsam mit einer Auswahl aus Kämpfern des Jugend/Juniorenkaders, die dieses Jahr, bzw. demnächst zu den Senioren nachrücken, ging es pünktlich um 12:00 Uhr los.

Wieder beherrschten Basics das Technikprogramm und das Üben von Distanz, Bewegungsabläufen und Konzentration.Nach einem kurzen Theorieteil und Warm Up ging es spielerisch mit Auge-Hand Koordinations- und Reaktionsübungen los.

Am Ende gab es noch eine Sparringseinheit und für drei freiwillige eine anstrengende Sonder-Konditionseinheit, die diese mit Bravour meisterten.

Ein gelungener Auftakt in die Turniersaison, die für unseren Kader sicher sehr erfolgreich sein wird. Wir drücken die Daumen für den Eberpokal in 2 Wochen!

Mit sportlichem Gruß,

Marco Pultke













1. Coach- und Kampfrichterseminar 2014

Am Samstag, den 25.01.2014 war Full House beim SC Lurich 02 e.V.. Zahlreiche BKBU Mitglieder waren da, um die Coach oder Kampfrichter Lizenzen zu verlängern und Wissen zu erneuern bzw. zu vertiefen. Außerdem kamen auch ein Coachlizenzneuerwerber und fünf Kampfrichterprüflinge zum Seminar.

Nach einem kurzweiligen Theorieteil, der wie immer von heissen Diskussionen und Erfahrungsaustausch geprägt war, wurden also fünf Kampfrichterprüfungen und eine Coachprüfung abgelegt. Alle Haben ihre Prüfung bestanden! Herzlichen Glückwunsch!

Die „Novicen“ kamen dann im anschließenden Vergleichskampf des SC Lurich 02 e.V. gegen Combat Berlin e.V. zu ihrem ersten Einsatz im Leicht- und Vollkontaktbickboxen.

Ich hoffe Euch auch auf den nächsten Turnieren auf der Tatami begrüßen zu dürfen!

Mit sportlichem Gruß,

Marco Pultke




Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende. Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison 2013 und freuen uns auf die neuen Herausforderungen im kommenden Jahr 2014. Wir wünschen allen Sportlern, Trainern, Sportbegeisterten und -interessierten und allen Unterstützern einen guten Rutsch und einen gesunden Start ins neue Jahr.




WAKO Berlin-Brandenburg wünscht fröhliche Weihnachten und besinnliche Feiertage!

Zwei mal Platz 3 bei der WM in Antalya





Murat Top und Karsten Rüger gewinnen WM-Bronze

Am gestrigen Donnerstag, den 05.12.2013, kämpften Murat Top (Combat Berlin e. V.) und Karsten Rüger (Sensei Kampfsport e. V.) jeweils im Halbfinale um den Einzug ins Finale und mindestens um Platz 3. Stefan Hoppe (Combat Berlin e. V.) kämpfte im Viertelfinale um den Einzug ins Halbfinale.

Der Europameister von 2012 Stefan Hoppe unterlag in seinem Viertelfinalkampf dem Ungarn Arpad Szabo. Somit schied er gestern aus dem Wettkampf aus.

Murat Top kämpfte im Halbfinale gegen Radoslaw Laskowski aus Polen. Er unterlag ihm und sicherte sich damit den dritten Platz.

Karsten Rüger traf in seinem Halbfinale auf den Südafrikaner Cleveland Crossling. Auch Karsten musste sich seinem Gegner geschlagen geben und so war auch ihm der dritte Platz sicher.

Wir bedanken uns bei unseren WM-Teilnehmern und gratulieren ihnen zu ihren großartigen Erfolgen.

Text: Dimitri Ries

WM 2013 in Antalya – Erster Wettkampftag





Die vier WM-Teilnehmer zusammen mit ihren Trainern

Am heutigen Wettkampftag ging es für unsere vier Sportler aus Berlin-Brandenburg bei der Kickbox-WM in Antalya schon heiß her. Drei von ihnen gewannen ihre Kämpfe und kommen somit eine Runde weiter.

Leider reichte es für Ricardo Kremps, der im Pointfight -57kg startete, nicht, seinen Gegner aus Irland zu besiegen und so scheidet Ricardo aus dem Wettkampf aus.

Wir gratulieren ihm für seine Leistung und sind stolz auf ihn.

Stefan Hoppe ging im Leichtkontakt der Veteranen -84kg in den Kampf und besiegte seinen Gegner Andrea Nardelli aus Italien.

Murat Top startete auch im Leichtkontakt der Veteranen jedoch in der Gewichtsklasse -94kg und besiegte ebenfalls seinen Gegner aus Bulgarien.

Karsten Rüger, der im Leichtkontakt der Veteranen +94kg an den Start ging, kämpfte gegen den Franzosen Kitoko Francis und entschied den Kampf für sich.

Wir Wünschen Karsten Rüger, Stefan Hoppe und Murat Top weiterhin viel Erfolg und berichten wieder nach ihren Kämpfen.

Text: Dimitri Ries

Foto und Informationen: Daniel Delage

Kein Start bei anderen Verbänden!

Offizielles Statement des Präsidiums der WAKO Deutschland

„Angeblich kursieren Gerüchte, dass ein Start bei anderen Verbänden nun erlaubt werden soll. Hierzu gab es im Präsidium mehrere Überlegungen und Ideen. Es wurde jedoch weder ein entsprechender Beschluss gefasst und schon gar nicht veröffentlicht. Somit wurde hier nichts verändert. Da auch der Weltverband bei der Sitzung in Mailand klar gemacht hat, dass er bei seiner Linie bleiben wird und Sportler, die bei anderen Verbänden am Start waren, bei WM/ EM sperren wird, sehen wir uns auch in Deutschland veranlasst, vorerst bei der bestehenden Regelung zu bleiben. Und noch ein Hinweis für die Zukunft: Solange nichts vom Präsidium auf der Homepage, per Mail, Post oder sonstigen Medien veröffentlicht wird, ändert sich auch nichts. Gerüchte und Ideen sind nun mal keine Beschlüsse.“

Nachzulesen in der aktuellen WOK (Ausgabe 65, 4/2013) auf Seite 43.





Auszug aus der WOK Ausgabe 65, 4/2013 Seite 43

Combat Berlin und das Kick-Box-Team-Eberswalde triumphieren beim Berliner Bär Pokal 2013





Am 26.10.2013 fand in Eberswalde der Berliner Bär Pokal 2013 statt. Das Kick-Box-Team-Eberswalde, unter der Leitung von Lars Kremps, ist für dieses Turnier eingesprungen und hat es möglich gemacht den Wettkampf stattfinden zu lassen nachdem es in Berlin nicht realisierbar war.

In der Sporthalle am Fritz-Lesch-Stadion waren zwei Vereine in der Medaillenbilanz wieder einmal unschlagbar. Combat Berlin sicherte sich im Leichtkontakt insgesamt 6 Mal Gold, 3 Mal Silber und 1 mal Bronze.

Im Pointfight siegte das Kick-Box-Team-Eberswalde mit vier mal Gold und zwei Mal Bronze.

Die Gesamtbilanz konnte jedoch Combat Berlin für sich entscheiden und verwies das Kick-Box-Team-Eberswalde auf Platz zwei und den Sensei Kampfsport auf Platz drei.

Neben den Wettkämpfen, wurde auch die neue Wettkampfsoftware getestet. Nach einigen Startschwierigkeiten, führte diese jedoch zu einem reibungslosen Ablauf und alle Sportler konnten sich gut und gezielt auf ihre Kämpfe vorbereiten.

Allen Teilnehmenden Kämpferinnen und Kämpfern herzlichen Glückwunsch.

Die kompletten Ergebnisse, Platzierungen und Medaillenspiegel sind hier zu finden: http://www.wako-in-bb.de/Ergebnisse.html

Text & Bilder: Dimitri Ries


Pointfighting-Workshop mit Christian Lohmann

Am 05. und 06. Oktober 2013 fand in den Räumlichkeiten der Top Ten Budo Akademie e.V. ein Pointfighting-Workshop mit Christian Lohmann aus Braunschweig statt. Christian Lohmann, vom SC Budokan Braunschweig e.V., einer der erolgreichsten Pointfighter und Trainer aus Deutschland, folgte der Einladung der Top Ten Budo Akademie samt Trainingspartnerin Lisa Fritsch und gab zwei Tage lang sein Wissen an interessierte Pointfighter aus Berlin-Brandenburg weiter.





Christian Lohmann in Aktion

 

Der Einladung zu diesem Lehrgang folgten 12 Sportler und Sportlerinnen aus Berlin-Brandenburg und Polen.





Alle Lehrgangsteilnehmer zusammen mit

Christian Lohmann und Lisa Fritsch

 

Tag 1 begann mit lockeren Aufwärmübungen, diente zum Kennenlernen und zur Vorbereitung auf die kommenden Stunden. Übungen rund um Backfist und Punch waren Bestandteil der ersten Trainingseinheit, die es in sich hatte. Der erste Tag endete nach vielen anstrengenden Übungen und dem wachsamen Auge von Christian und Lisa in Bezug auf die Ausführung der richtigen Technik und mit einer langen Sparringeinheit. Beim anschließenden Abendessen saß man dann noch gemütlich beisammen.





Das Ende des ersten Trainingstags Verpflegung bei der Top Ten Budo Akademie

 

Der zweite Tag, der wegen vermehrt auftretendem Muskelkater etwas schwerfälliger anlief, holte noch einmal alles aus den Teilnehmern heraus. Kondition und das schnelle Treffen von Entscheidungen waren Hauptaugenmerk des zweiten Trainingstages.





Zweiter Trainingstag

 

Am Ende gab es Wettkampfgeeignetes Sparring mit jeweils drei Kampfrichtern, um den Turnierkämpfen ein wenig näher zu kommen.

Zum Schluss waren alle vollkommen ausgepowert und erschöpft. Christian Lohmann beendete den Workshop am Sonntag gegen 17:00 Uhr und alle waren froh endlich duschen gehen zu können.

Fazit dieses Lehrgang: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist ein Stück weit nach vorne gekommen. Egal ob neue Übungen, Techniken, Einblicke in die Sicht eines erfahrenen Top-Kämpfers oder einfach nur das Sparring mit verschiedenen Kämpfern; die Top Ten Budo Akademie bedankt sich bei Lisa Fritsch und Christian Lohmann vom SC Budokan Braunschweig und freut sich auf zukünftige Lehrgänge bei der Top Ten Budo Akademie – mit hoffentlich erneut reger Beteiligung aus dem Raum Berlin-Brandenburg.

Text: Marc Hammer/ Top Ten Budo Akademie e.V.

Bilder: Marc Hammer/ Top Ten Budo Akademie e.V.

Nach oben