Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende. Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison 2013 und freuen uns auf die neuen Herausforderungen im kommenden Jahr 2014. Wir wünschen allen Sportlern, Trainern, Sportbegeisterten und -interessierten und allen Unterstützern einen guten Rutsch und einen gesunden Start ins neue Jahr.




WAKO Berlin-Brandenburg wünscht fröhliche Weihnachten und besinnliche Feiertage!

Zwei mal Platz 3 bei der WM in Antalya





Murat Top und Karsten Rüger gewinnen WM-Bronze

Am gestrigen Donnerstag, den 05.12.2013, kämpften Murat Top (Combat Berlin e. V.) und Karsten Rüger (Sensei Kampfsport e. V.) jeweils im Halbfinale um den Einzug ins Finale und mindestens um Platz 3. Stefan Hoppe (Combat Berlin e. V.) kämpfte im Viertelfinale um den Einzug ins Halbfinale.

Der Europameister von 2012 Stefan Hoppe unterlag in seinem Viertelfinalkampf dem Ungarn Arpad Szabo. Somit schied er gestern aus dem Wettkampf aus.

Murat Top kämpfte im Halbfinale gegen Radoslaw Laskowski aus Polen. Er unterlag ihm und sicherte sich damit den dritten Platz.

Karsten Rüger traf in seinem Halbfinale auf den Südafrikaner Cleveland Crossling. Auch Karsten musste sich seinem Gegner geschlagen geben und so war auch ihm der dritte Platz sicher.

Wir bedanken uns bei unseren WM-Teilnehmern und gratulieren ihnen zu ihren großartigen Erfolgen.

Text: Dimitri Ries

WM 2013 in Antalya – Erster Wettkampftag





Die vier WM-Teilnehmer zusammen mit ihren Trainern

Am heutigen Wettkampftag ging es für unsere vier Sportler aus Berlin-Brandenburg bei der Kickbox-WM in Antalya schon heiß her. Drei von ihnen gewannen ihre Kämpfe und kommen somit eine Runde weiter.

Leider reichte es für Ricardo Kremps, der im Pointfight -57kg startete, nicht, seinen Gegner aus Irland zu besiegen und so scheidet Ricardo aus dem Wettkampf aus.

Wir gratulieren ihm für seine Leistung und sind stolz auf ihn.

Stefan Hoppe ging im Leichtkontakt der Veteranen -84kg in den Kampf und besiegte seinen Gegner Andrea Nardelli aus Italien.

Murat Top startete auch im Leichtkontakt der Veteranen jedoch in der Gewichtsklasse -94kg und besiegte ebenfalls seinen Gegner aus Bulgarien.

Karsten Rüger, der im Leichtkontakt der Veteranen +94kg an den Start ging, kämpfte gegen den Franzosen Kitoko Francis und entschied den Kampf für sich.

Wir Wünschen Karsten Rüger, Stefan Hoppe und Murat Top weiterhin viel Erfolg und berichten wieder nach ihren Kämpfen.

Text: Dimitri Ries

Foto und Informationen: Daniel Delage

Kein Start bei anderen Verbänden!

Offizielles Statement des Präsidiums der WAKO Deutschland

“Angeblich kursieren Gerüchte, dass ein Start bei anderen Verbänden nun erlaubt werden soll. Hierzu gab es im Präsidium mehrere Überlegungen und Ideen. Es wurde jedoch weder ein entsprechender Beschluss gefasst und schon gar nicht veröffentlicht. Somit wurde hier nichts verändert. Da auch der Weltverband bei der Sitzung in Mailand klar gemacht hat, dass er bei seiner Linie bleiben wird und Sportler, die bei anderen Verbänden am Start waren, bei WM/ EM sperren wird, sehen wir uns auch in Deutschland veranlasst, vorerst bei der bestehenden Regelung zu bleiben. Und noch ein Hinweis für die Zukunft: Solange nichts vom Präsidium auf der Homepage, per Mail, Post oder sonstigen Medien veröffentlicht wird, ändert sich auch nichts. Gerüchte und Ideen sind nun mal keine Beschlüsse.”

Nachzulesen in der aktuellen WOK (Ausgabe 65, 4/2013) auf Seite 43.





Auszug aus der WOK Ausgabe 65, 4/2013 Seite 43

Combat Berlin und das Kick-Box-Team-Eberswalde triumphieren beim Berliner Bär Pokal 2013





Am 26.10.2013 fand in Eberswalde der Berliner Bär Pokal 2013 statt. Das Kick-Box-Team-Eberswalde, unter der Leitung von Lars Kremps, ist für dieses Turnier eingesprungen und hat es möglich gemacht den Wettkampf stattfinden zu lassen nachdem es in Berlin nicht realisierbar war.

In der Sporthalle am Fritz-Lesch-Stadion waren zwei Vereine in der Medaillenbilanz wieder einmal unschlagbar. Combat Berlin sicherte sich im Leichtkontakt insgesamt 6 Mal Gold, 3 Mal Silber und 1 mal Bronze.

Im Pointfight siegte das Kick-Box-Team-Eberswalde mit vier mal Gold und zwei Mal Bronze.

Die Gesamtbilanz konnte jedoch Combat Berlin für sich entscheiden und verwies das Kick-Box-Team-Eberswalde auf Platz zwei und den Sensei Kampfsport auf Platz drei.

Neben den Wettkämpfen, wurde auch die neue Wettkampfsoftware getestet. Nach einigen Startschwierigkeiten, führte diese jedoch zu einem reibungslosen Ablauf und alle Sportler konnten sich gut und gezielt auf ihre Kämpfe vorbereiten.

Allen Teilnehmenden Kämpferinnen und Kämpfern herzlichen Glückwunsch.

Die kompletten Ergebnisse, Platzierungen und Medaillenspiegel sind hier zu finden: http://www.wako-in-bb.de/Ergebnisse.html

Text & Bilder: Dimitri Ries


Pointfighting-Workshop mit Christian Lohmann

Am 05. und 06. Oktober 2013 fand in den Räumlichkeiten der Top Ten Budo Akademie e.V. ein Pointfighting-Workshop mit Christian Lohmann aus Braunschweig statt. Christian Lohmann, vom SC Budokan Braunschweig e.V., einer der erolgreichsten Pointfighter und Trainer aus Deutschland, folgte der Einladung der Top Ten Budo Akademie samt Trainingspartnerin Lisa Fritsch und gab zwei Tage lang sein Wissen an interessierte Pointfighter aus Berlin-Brandenburg weiter.





Christian Lohmann in Aktion

 

Der Einladung zu diesem Lehrgang folgten 12 Sportler und Sportlerinnen aus Berlin-Brandenburg und Polen.





Alle Lehrgangsteilnehmer zusammen mit

Christian Lohmann und Lisa Fritsch

 

Tag 1 begann mit lockeren Aufwärmübungen, diente zum Kennenlernen und zur Vorbereitung auf die kommenden Stunden. Übungen rund um Backfist und Punch waren Bestandteil der ersten Trainingseinheit, die es in sich hatte. Der erste Tag endete nach vielen anstrengenden Übungen und dem wachsamen Auge von Christian und Lisa in Bezug auf die Ausführung der richtigen Technik und mit einer langen Sparringeinheit. Beim anschließenden Abendessen saß man dann noch gemütlich beisammen.





Das Ende des ersten Trainingstags Verpflegung bei der Top Ten Budo Akademie

 

Der zweite Tag, der wegen vermehrt auftretendem Muskelkater etwas schwerfälliger anlief, holte noch einmal alles aus den Teilnehmern heraus. Kondition und das schnelle Treffen von Entscheidungen waren Hauptaugenmerk des zweiten Trainingstages.





Zweiter Trainingstag

 

Am Ende gab es Wettkampfgeeignetes Sparring mit jeweils drei Kampfrichtern, um den Turnierkämpfen ein wenig näher zu kommen.

Zum Schluss waren alle vollkommen ausgepowert und erschöpft. Christian Lohmann beendete den Workshop am Sonntag gegen 17:00 Uhr und alle waren froh endlich duschen gehen zu können.

Fazit dieses Lehrgang: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist ein Stück weit nach vorne gekommen. Egal ob neue Übungen, Techniken, Einblicke in die Sicht eines erfahrenen Top-Kämpfers oder einfach nur das Sparring mit verschiedenen Kämpfern; die Top Ten Budo Akademie bedankt sich bei Lisa Fritsch und Christian Lohmann vom SC Budokan Braunschweig und freut sich auf zukünftige Lehrgänge bei der Top Ten Budo Akademie – mit hoffentlich erneut reger Beteiligung aus dem Raum Berlin-Brandenburg.

Text: Marc Hammer/ Top Ten Budo Akademie e.V.

Bilder: Marc Hammer/ Top Ten Budo Akademie e.V.

8 x Gold, 5 x Silber & 5 x Bronze – Der Deutschlandpokal 2013 in Schweinfurt

Am vergangenen Wochenende fand in Schweinfurt/Bayern der Deutschlandpokal 2013 statt. Aus Berlin-Brandenburg reisten sieben Vereine nach Unterfranken und kämpften um den begehrten Deutschlandpokal.

Insgesamt 8 Gold-, 5 Silber- und ebenso 5 Bronzemedaillen erkämpften alle Sportler aus Berlin-Brandenburg. Von den 18 Medaillen gingen allein 7 an die Top Ten Budo Akademie mit 3 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze.

Zwei zweite und zwei dritte Plätze kann sich Combat Berlin auf die Rechnung schreiben und steuert somit vier weitere Medaillen in die Bilanz ein.

Mit jeweils zwei Medaillen im Gepäck kommen die Vereine Kick-Box-Team Eberswalde, ein erster und ein zweiter Platz, und der SC Lurich 02 mit einem Sieg und einem dritten Platz, nach Hause.

Die Berliner TSC Abteilung Boxen, das Kick-Box Jugend Team und der Sport-Point Werder belegten jeweils einmal den ersten Platz.

In der unten stehenden Tabelle findet ihr alle Ergebnisse nach Disziplinen geordnet.





































 Pointfight
 Sportler  Verein  Kampfgewicht  Gold    Silber    Bronze  
 Milan Petrovic  Kick-Box-Team Eberswalde  Jugend A -63kg  1
 Bruno Bohn  Kick-Box-Team Eberswalde  Jugend A -63kg  1
 Melina-Filiz Jantke    Kick-Box Jugend Team  Jugend B +47kg  1
 Henrike Berkholz  Sport-Point-Werder  Jugend A -55kg  1
 Marc Hammer  Top Ten Budo Akademie  Herren -79kg  1
 Leon Ibrahim  Top Ten Budo Akademie  Junioren -69kg  1
 Farina Coppus  Top Ten Budo Akademie  Jugend -50kg    1
 Leichtkontakt
 Sportler  Verein  Kampfgewicht  Gold  Silber  Bronze
 Denny Schmidt  Combat Berlin  Herren -69kg  1
 Murat Kozanoglu  Combat Berlin  Junioren -69kg  1
 Gabriel Deconinck  Top Ten Budo Akademie  Jugend -57kg  1
Lazlo Weber  Top Ten Budo Akademie  Jugend -57kg 1
 Michael Know  Top Ten Budo Akademie  Jugend -57kg    1
 Enrico Alva Diaz  Top Ten Budo Akademie  Junioren -69kg  1
 Vollkontakt
 Sportler  Verein  Kampfgewicht  Gold  Silber  Bronze
 Sophie Bortolon  Combat Berlin  Damen -60kg  1
 Bujar Balaj  Combat Berlin  Herren -81kg  1
 Thomas Müller  SC Lurich 02  Herren -75kg  1
 Low Kick
 Sportler

 Verein

 Kampfgewicht  Gold  Silber  Bronze
 Bernd Pisch  Berliner TSC Abteilung Boxen    Herren -67kg  1
 Hard Style
 Sportler  Verein  Alterklasse  Gold  Silber  Bronze
 Marco Pultke  SC Lurich 02  Herren 19-45 Jahre    1
 Gesamtmedaillen:  8  5  5


Neben den Wettkämpfern, waren auch Lars und Ricardo Kremps als Bundeskampfrichter aus Berlin-Brandenburg beim Deutschlandpokal vertreten.





Lars und Ricardo Kremps zusammen mit Milan Petrovic und Bruno Bohn


Unter http://www.wako-deutschland.de/srfiles/640/13344/dp2013.pdf findet ihr noch einmal alle Ergebnisse und unter http://www.wako-deutschland.de/srfiles/640/13345/med-dp.pdf den gesamten Medaillenspiegel.

Text: Dimitri Ries

Foto: Lars Kremps

Manus Trophy 2013 – Combat-Berlin erfolgreichster Verein aus Berlin-Brandenburg





Combat-Berlin: 3x Gold, 3x Silber & 3x Bronze

Am vergangenen Wochenende vom 28. bis 29. September 2013 fand in Niestetal-Sandershausen das 12. Manus-Trophy Turnier statt.

Aus Berlin-Brandenburg haben sieben Vereine den Weg in die Nähe von Kassel gefunden. Insgesamt erkämpften alle Sportler aus Berlin-Brandenburg 11 Gold-, 7 Silber- und 8 Bronzemedaillen.

Allen voran Combat-Berlin mit insgesamt neun Medaillen in der Newcomer- und Trophyclass.

Die Newcomer Khaled Merhi (3. Platz männl. Jugend Leichtkontakt), Timo Kluge (2. Platz Herren Leichtkontakt -75kg) und Christian Moser (3. Platz Herren Leichtkontakt – 85kg) sicherten sich die ersten drei Medaillen für ihren Verein.

In der Trophyclass gewannen Murat Kozanoglu (Junioren Leichtkontakt -67kg), Bujar Balaj (Herren Low Kick -81kg) und Stefan Hoppe (Veteranen Leichtkontakt) Gold. Silber ging an Sophie Bortolon (Damen Leichtkontakt -60kg) und noch einmal an Stefan Hoppe im Herren Leichtkontakt -89kg. Bronze sicherte sich Maurice Falkenhagen bei den Herren im Leichtkontakt -89kg.

Der Sensei Kampfsport und die Top Ten Budo Akademie kamen mit je vier Medaillen nach Hause:













Verein: Sportler: Disziplin: Gewichtsklasse:   Gold:   Silber:   Bronze:
Sensei Kampfsport: Mert Aydin Jug. B Pointfight -28kg 1
Caner Arslan Jug. B Pointfight +47kg 1
Kathrin Domagalski    Damen Pointfight    +70kg 1
Nazlican Arslan Jug. B Pointfight -42kg 1
Top Ten Budo Akademie:    Leon Ibrahim Herren Pointfight -69kg 1
Marc Hammer Herren Pointfight -79kg 1
Farina Coppus Damen Pointfight -50kg 1
Farina Coppus Jug. A Pointfight -50kg 1

Nur erste Plätze erreichte das Kickbox Team Eberswalde. Ricardo Kremps erkämpfte sich den Sieg bei den Herren im Pointfight -57kg und Bruno Bohn startete gleich zwei Mal und siegte bei den Junioren -67kg und bei der Jugend A -63kg, jeweils im Pointfight.

Die finalen sechs Medaillen, davon 4x Gold und 2x Bronze, kommen vom Budo Club Samurai, Sport-Point-Werder und vom Sport-Club Lurich 02:












Verein: Sportler: Disziplin: Gewichtsklasse:   Gold:   Silber:   Bronze:  
Budo Club Samurai: Sascha Springer Herren Vollkontakt -75kg 1
Sport-Point-Werder: Denny Rohmann Jug. B Pointfight -28kg 1
Henrike Berkholz    Jug. A Pointfight -55kg 1
Sport-Club Lurich 02:   Arthur Hörning Herren Pointfight -89kg 1
Marco Pultke Herren Pointfight +94kg 1
Marco Pultke Formen Herren Hardstyle    1

Von allen teilgenommenen Sportlern waren auch vier Athleten des Landeskaders Berlin-Brandenburg im Pointfight der Senioren vertreten. Marco Pultkes Stimme zum Ergebis von 3x Gold und 1x Bronze: “Das Resultat und die Aufbauarbeit können sich sehen lassen. Wir sicherten uns einen dritten Platz und 3 mal den Sieg der Manus Trophy. Hervorheben möchte ich hierbei die Leistungen von Kathrin Domagalski, die beide Kämpfe vorzeitig mit technischer Überlegenheit (12:2 und 14:4) gewann. Mit fast identischem Ergebnis gewann Ricardo Kremps seine Kämpfe ebenfalls vorzeitig!”





Zwei Sportler des Landeskaders Berlin-Brandenburg im Pointfight: Marco Pultke (li) und Ricardo Kremps (re)

Text: Dimitri Ries/ Fotos: Marco Pultke, Combat-Berlin

Nach oben