Karsten Rüger ist Europameister

Der BKBU Kämpfer Karsten  Rüger (Combat Berlin) ist neuer Europameister im Leichtkontakt bei den Veteranen. Gratulation und super Leistung! Erneut geht ein Europameister-Titel nach Berlin…

Herzliche Glückwünsche auch an alle weiteren Medaillengewinner/ -innen und Teilnehmer/ -innen der BKBU e.V.! Ihr habt alle einen guten Job gemacht.

Ein großes Dankeschön auch an Daniel Delage und Bernd Reichenbach für die super Betreuung. Das ist ein super Ergebnis des gesamten deutschen Teams. Das Präsidium der BKBU e.V. gratuliert dem gesamten Team!







Grußwort zur EM in Maribor 2014





Neun Kämpfer der BKBU kämpfen bei der EM in Maribor:

– Alexandra Latocha (SG Brieselang)

– Kirsten Mann (Combat Berlin)

– Ricardo Kremps (Kick Box Team Eberswalde)

– Marc Hammer (Top Ten Budo Akademie)

– Denny Schmidt (Combat Berlin)

– Stefan Hoppe (Combat Berlin)

– Karsten Rüger (Combat Berlin)

– Bennet Hasse (Combat Berlin)

– Murat Top (Combat Berlin)

Bundestrainer aus Sicht der BKBU:

– Bernd Reichenbach und Daniel Delage

Das ist die größte Delegation seit langer Zeit aus Berlin-Brandenburg. Das Präsidium der BKBU e.V. wünscht den Kämpfern im Leichtkontakt und Pointfight bei der Teilnahme an der Europameisterschaft in Maribor vom 16.11. Bis 23.11.2014 sowie dem gesamten Team Deutschland maximale Erfolge.

“Dem Extremismus Paroli bieten” – Landesfachverbände für Kampfsport unterzeichnen gemeinsames Positionspapier









“Auf dem diesjährigen Jugendhauptausschuss der Brandenburgischen Sportjugend am19. September unterzeichneten die Landesfachverbände für Kampfsport in Brandenburg eingemeinsames Positionspapier, in dem sie sich gegen antidemokratische und rassistischeBestrebungen und Aktivitäten positionieren und deutlich machen, dass sie auf der Basis derWerte des Sports eine Stärkung der Kultur der Anerkennung, Partizipation und Demokratieanstreben…”

Hier gehts weiter zum ganzen Artikel und zum unterschriebenen Positionspapier:

http://www.wako-in-bb.de/srfiles/394/15345/artikel_jha_positionspapier.pdf

http://www.wako-in-bb.de/srfiles/394/15346/positionspapier_scan_0001.pdf

Unser Präsident Lars Kremps war bei der Unterzeichnung des Positionspapiers vor Ort.

4. Pointfight Landeskader Lehrgang 2014




Am 13.9. 2014 fand das 4. Landeskader Training im Pointfight 2014 im Fitnesscenter ATB statt. Der Termin war, durch die Jugend- und Junioren WM, etwas unglücklich, doch war es der letzte mögliche Termin vor der “Herbstsaison”.

Es gingt um folgende Aspekte:

1) Initiative – Trainingsplanung – Motivation – 2015

2) Technik: “Dive-Bomb-Blitz”, Finten, Beinarbeit, D-Side

3) Aufgabensparring, Taktik

4) Freies Sparring

Den Weg zum Training fanden Ricardo Kremps, Arthur Höring, Kevin Juretzke und Alexis Sorbas. Bruno, Marc, Farina und Leon waren durch die WM Teilnahme “verhindert”. Wir wollten dann am letzten Wochenende mit dem starken Landeskader auf der Manus Trophy im Länder-Teamfight antreten, doch das große Verletzungspech der Kaderathleten ließ dann jedoch keinen Start mehr zu. Gute Besserung!

Mit sportlichen Grüßen,

Marco Pultke

Grußwort des Präsidiums

Am kommenden Sonntag beginnt die Jugend und Junioren WM in Rimini.

Für die BKBU starten

Nele Glase amtierende Welt- und Europameisterin,

Bruno Bohn amtierender Vizeweltmeister,

Melina Filiz Janke,

Farina Coppus und

Leon Ibrahim.

Wir wünschen unseren Kämpferinnen und Kämpfern maximale Erfolge.




DM der Superlative in Wolfsburg 2014





DM 2014 – 604 gemeldete Sportler

Am vergangenen Wochenende, 14. und 15. Juni 2014, fand die deutsche Meisterschaft im Kickboxen statt. Gastgeber des Turniers war der Amateur Kickbox-Club e.V. Wolfsburg. Der Veranstalter unter der Leitung von Antonio Spatola, vermeldete gleich zu Beginn einen Teilnehmerrekord. Insgesamt 604 gemeldete Sportler trafen sich im Congress Park Wolfsburg um den Kampf der Medaillen.

Wie der Bundesverband berichtete, war ein Highlight die Live-Stream-Übertragung im Internet. So konnten die daheim Gebliebenen die Wettkämpfe trotzdem live miterleben.

Insgesamt 123 Deutsche Meister, 117 Vizedeutsche Meister und 164 Drittplatzierte – das ist die Bilanz des gesamten Turniers.

Aus Berlin-Brandenburg gingen insgesamt 10 Meistertitel, 15 Vizemeistertitel und 12 Drittplatzierte hervor. Das ist ein beachtliches Ergebnis. Im Vergangen Jahr waren es in Darmstadt 8-mal Gold, 8-mal Silber und 12-mal Bronze.

Unter den erfolgreichsten Vereinen sticht einer besonders mit seinen Leistungen heraus. Combat Berlin e.V. bestätigte seine Form aus den vergangenen Turnieren und kommt mit insgesamt 17 Medaillen nach Berlin zurück. 5-mal Gold, 5-mal Silber und 7-mal Bronze darf sich Combat Berlin e.V. auf die Fahne schreiben.

Auf Rang zwei, aus Sicht der BKBU, landet der Sensei Kampfsport e.V. mit insgesamt fünf Medaillen. Davon 4-mal Silber und 1-mal Bronze. SG Brieselang e.V. erkämpft sich mit insgesamt vier Medaillen, 2-mal Silber und 2-mal Bronze, den dritten Rang.

Eine weitere Überraschung lieferte uns Marco Pultke vom SC Lurich 02 e.V. Er holte für die BKBU zum aller ersten Mal überhaupt Gold im Hard Style.

Zusammenfassend gibt es hier noch ein paar Zahlen und Fakten:

Bei den Jugend und Junioren erkämpften insgesamt 15 Sportler aus Berlin-Brandenburg 3-mal Gold, 6-mal Silber und 7-mal Bronze. Damit landet unser Verband in dieser Teilwertung auf dem 6. Platz.

Die 21 Damen und Herren holten 10-mal Gold, 15-mal Silber und 12-mal Bronze nach Hause. Das ist ein Teilergebnis der einen fünften Platz wert ist.

Insgesamt landet Berlin-Brandenburg auf dem 5. Platz hinter NRW (31-mal Gold, 17-mal Silber und 35-mal Bronze), Hamburg (20-mal Gold, 21-mal Silber und 28-mal Bronze), Bayern (20-mal Gold, 14-mal Silber und 24-mal Bronze) und Hessen (19-mal Gold, 27-mal Silber und 32-mal Bronze) und bestätigt damit seine Gesamtleistung im Vergleich der Länder zum Vorjahr.

Das Präsidium der BKBU bedankt sich für das überaus erfolgreiche Abschneiden aller teilgenommenen Sportlerinnen und Sportler aus allen Vereinen.

Die detailierten Ergebnislisten findet man auf der Seite des Bundesverbands unter folgendem Link:

http://www.wako-deutschland.de/Ergebnisse/2014.html

Text: Dimitri Ries

3. PF Landeskader Senioren





Marco Pultke (li) mit dem PF-Landeskader Senioren der BKBU

Am Samstag, den 7.6.2014, traf sich der Pointfight Kader der BKBU in Kreuzberg zum gemeinsamen Training und zur Vorbereitung für die DM in Wolfsburg.

Sieben Athleten und Athletinnen fanden den Weg zu Kadertrainer Marco Pultke ins Fitness-Center ATB. Nach einem gemeinsamen Warm-Up ging es zunächst um das Trainieren von Basics, über Kombinationen, bis hin zu Timing-Übungen und Differenzial Training der Techniken. Im Fokus standen erneut Backfist, Reverse Punch und Sidekick in allen Variationen.

Es ist für alle Sportler wichtig, immer wieder an seinen Grundtechniken zu feilen, dabei jedoch nicht in stumpfe Redundanz zu verfallen, sondern variantenreich zu trainieren: Das heißt, verschiedene Distanzen, im Angriff oder im Konter, an der Pratze, am Partner, am Sandsack oder vor dem Spiegel.

Am Ende durften alle DM Teilnehmer noch unter Wettkampfbedingungen jeweils drei Runden kämpfen. Man sieht eine positive Entwicklung. Diese wird sich sicher bei den Ergebnissen der Bundesturniere widerspiegeln.

Der Weg bleibt das Ziel! Uss!

Mit sportlichen Grüßen,

Marco Pultke

Zweites Landeskadetraining der Jugend und Junioren 2014

Am 25.05.2014 fand der zweite Jugend und Junioren Landeskader der Berlin-Brandenburger Kick-Box Union in Eberswalde statt. Trotz der Ostdeutschen Meisterschaft, die am Vortag in Leipzig stattfand, kamen viele engagierte Sportlerinnen und Sportler in die Waldstadt. Da es der erste Sichtungslehrgang seit längerem war, fand das Training in zwei Kursen statt. In der Zeit von 10:00 bis 12:30 Uhr waren die „Newcomer“, im Bezug auf den Landeskader und nicht der sportlichen Leistung, an der Reihe. Viele der eingeladenen Sportler_innen haben auf den letzten Turnieren, Eberpokal, Berlin-Brandenburger Meisterschaft und Sensei Cup, überragende Leistungen gezeigt und sich somit für den Landeskader nominiert. Für viele war es der erste Besuch eines offiziellen Landeskadertrainings. Demnach hoch waren das Engagement und die Motivation.

Mit Unterstützung von Bruno Bohn und Nele Glase wurden verschiedene sogenannter Basics trainiert. Zu Beginn wurde sich mit kickboxspezifischen Spielen erwärmt, danach eigenständig gedehnt. Nach anlegen der Schutzausrüstung ging es auch sofort los. Neben dem Angriff mit dem Backfist wurde auf den Bodypunch sowie den Sidekick speziellen Wert gelegt. Dem Trainer_innenstab sowie den Unterstützer_innen war es wichtig dass alle Techniken sorgfältig und ansatzlos ausgeführt werden. Bevor das Training traditionell mit einer offenen Sparringrunde abgeschlossen wurde, hatten alle Teilnehmer_innen die Möglichkeit bei Abwehr/Angriffsübungen den Reversepunch sowie den Stopsidekick zu trainieren.

Bei dem zweiten Kurs, an dem der aktuelle Landeskader teilnahm, wurde der Schwerpunkt auf Angriffe mit Hand- und Fußtechniken unter Belastung durch Gummiseile gelegt. Außerdem trainierten alle Teilnehmer_innen sogenannte „Specials“ wie Turnstopkicks usw.

Für die Zukunft wird sich die Landeskaderarbeit im Bereich der Jugend und Junioren auf die Sichtung, den Aufbau sowie die Etablierung eines neuen Landeskaders spezialisieren. Für den bestehenden Landeskader, der in spätestens zwei Jahren zu den Senioren übergehen muss, wird jetzt schon die Arbeit mit dem bestehenden Seniorenlandeskader und dessen Trainer Marco Pultke intensiviert.

Text: Ricardo Kremps







Liebe Vereine!

Der Meldeschluss für die Deutsche Meisterschaft 2014 in Wolfsburg ist der 04.06.14!

Die Vereine melden ihre Kämpferinnen und Kämpfer an den Landesverband!

Dieser prüft die Richtigkeit und meldet dann an den Bundesverband!

German Open 2014




Vom 9. bis 10. Mai fanden in Ebern die German Open 2014 statt. Aus Berlin-Brandenburg sind acht Vereine nach Ebern gereist.

Erfolgreichste Vereine aus Sicht von Berlin-Brandenburg waren:

1. Combat Berlin e.V. mit 6 x Gold, 4 x Silber und 1 x Bronze

2. Kick-Box-Team Eberswalde e.V. mit 4 x Gold und 1 x Bronze

3. SC Lurich 02 e.V. mit 1 x Gold und 3 x Bronze

Die Ergebnisliste findet man unter folgendem Link:

http://www.wako-deutschland.de/srfiles/640/14474/ergebnisse_go.pdf

Nach oben