Ausbildung zur Trainer C-Lizenz Breitensport in Berlin/Brandenburg
Liebe Sportfreunde,
im September 2022 startet ein neue Ausbildung zur Trainer C-Lizenz Breitensport durch unseren Landesfachverband.
Dieses Jahr ist die Ausbildung im Zeitraum vom 03.09.2022 bis zum 19.11.20222 mit 13 Terminen in Berlin und Erkner.
Eine Ausschreibung folgt in den nächsten Tagen!
Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Mitglieder,
die Jahreshauptversammlung 2022 der Berlin-Brandenburger Kick-Box Union e.V.findet am 20.03.2022 statt.
Weitere Informationen folgen.
1.Coach- und Kampfrichterlehrgang 2021
1.Coach- und Kampfrichterlehrgang 2021
Unser diesjähriger Coach- und Kampfrichterlehrgang fand am 28. August 2021 in den Räumlichkeiten vom SC Lurich 03 e.V. statt
Es erschienen am Samstagvormittag 11 Sportfreunde, die unter der Leitung des BKBU – Kampfrichterreferenten Torsten Stallmann, Neuerungen, Änderungen, aber auch lang Bestehendes des WAKO – Regelwerkes vermittelt und erläutert bekamen.
Die Teilnehmer nahmen rege an der Veranstaltung teil, so dass spezielle Punkte und Aspekte aus dem Regelwerk intensiver besprochen werden konnten.
Erfreulicherweise kamen auch Sportfreunde, die in Zukunft als Coach und / oder Kampfrichter aktiv sein wollen. Diese schrieben am Ende des Seminars ihre theoretische Prüfung.
Da das Regelwerk der WAKO doch immer wieder Neuerungen parat hält, wäre es schön und für die Vereine bestimmt hilfreich, wenn im nächsten Jahr wieder mehr Sportler den Weg zum Seminar finden würden.
Wir bedanken uns noch einmal bei Nils Thiede und dem SC Lurich 03 e.V. für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der leiblichen Versorgung.
Mit sportlichen Grüßen
Torsten Stallmann
Der Sportbetrieb geht nun wieder los!
Der Sportbetrieb der BKBU geht nun wieder los!
Da die Cornazahlen nun wieder runter gehen, hat der Berlin Senat zahlreiche Lockerungen beschlossen!
Wir haben folgende Veranstaltungen geplant und hoffen das wir diese auch durchführen dürfen!
| 14/08/2021 8:00 – 19:00 |
Berlin-Brandenburger Meisterschaft 2021 |
| 28/08/2021 10:00 – 14:00 |
1.Coach und Kampfrichterseminar 2021 Boxfabrik SC Lürich 02 e.V, Berlin Berlin |
| 18/09/2021 10:30 – 16:30 |
1.Schwarzgurt Vorbereitungslehrgang 2021 Boxfabrik SC Lürich 02 e.V, Berlin Berlin |
| 02/10/2021 10:30 – 16:30 |
2.Schwarzgurt Vorbereitungslehrgang 2021 Boxfabrik SC Lürich 02 e.V, Berlin Berlin |
| 24/10/2021 10:00 – 17:00 |
BKBU Meistergradprüfung (Schwarzgurtprüfung) 2021 Boxfabrik SC Lürich 02 e.V, Berlin Berlin |
Einladung zum Formen Landeskader Training und Sichtungslehrgang der BKBU
Einladung zum Formen Landeskader Training und Sichtungslehrgang der BKBU
Bundestrainer Formen
Steffen Große wird Sportdirektor/Chef-Bundestrainer der WAKO Deutschland
Der 57-Jährige besetzt ab dem 01.04.2021 den neu geschaffenen Posten des Sportdirektors/Chef-Bundestrainers innerhalb der WAKO Deutschland.
„Mit der Verpflichtung von Steffen Große sollen die Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige Spitzensportentwicklung innerhalb des Verbandes gestellt werden“, kündigt Oliver Hahl, der Präsident der WAKO, an.
„Ein Wachsen des Verbandes ist nach der Aufnahme in die Reihen des DOSB schließlich notwendig, um parallel dazu ein qualitativ hochwertiges Trainings- und Wettkampfangebot für unsere Athleten und Trainer zu schaffen, so dass eine echte Leistungssportkultur entstehen kann“, so WAKO Präsident Hahl.
Steffen Große wird vor allem die Verantwortung für das Management aller strategischen Prozesse im Leistungssport übernehmen und somit die Leistungssportentwicklung innerhalb der WAKO steuern.
„Wir legen heute mit der Verpflichtung von Steffen Große den Erfolg von morgen“, freut sich Oliver Hahl.
Durch die vielfältigen Einsatzgebiete seit 1980 im Leistungs- und Hochleistungssport in der Eigenschaft als Sportler, als Sportwissenschaftler, als Cheftrainer bis hin zum Sportdirektor sind Steffen Große alle Ebenen leistungssportlichen Arbeitens vertraut.
Steffen Große suchte nach einer neuen Herausforderung: „In der WAKO bewegt sich richtig was. Das gefällt mir. Nichts ist im Sport schlimmer als Stillstand. Die Zusage für den Posten als Sportdirektor/Chef-Bundestrainer fiel mir nach den inspirierenden Gesprächen mit dem neuen Vorstand leicht, sagt Große und führt weiter aus, dass «die Führung wie auch die Gestaltung des Leistungssportprozesses innerhalb der WAKO eine große Anforderung darstellt.»
Dabei gilt der komplexen Verzahnung der Spitzensportförderung innerhalb des Verbandes mit den strukturellen Gegebenheiten innerhalb der Förderstrukturen durch das BMI und den DOSB und den damit verbundenen Förderentscheidungen eine klare Priorisierung.
Ein gesunder dezentraler Konkurrenzkampf unter zentraler Führung soll für die Leistungsausprägung der Athleten und deren Trainer das Kernelement bilden.
“Wir müssen die Voraussetzungen schaffen, um Siegermentalitäten sowohl bei den Sportlern wie auch den Trainern zu entwickeln”, ist sich Große sicher.
Darüber hinaus erachtet Steffen Große nachfolgende kurz-, mittel- und langfristige Zielstellungen als wichtige Eckpunkte seiner Arbeit.
Kurzfristige Zielstellungen 2021 bis 2022:
- die grundlegenden sportartspezifischen Gegebenheiten kennen lernen;
- strukturelle Basis für eine Leistungssportkultur legen;
- Vertrauen zu den am Leistungssportprozess beteiligten Personen aufbauen;
- ein möglichst reales Bild über den Gesamtprozess erarbeiten;
Mittelfristige Zielstellungen 2023 bis 2026:
- ein auf Weltklasse ausgerichtetes konkurrenzfähiges Trainings- und Lehrgangssystem errichten;
- ein stabiles und hochmotiviertes Trainerteam mit mehr Hauptamtlichkeit;
- ein strukturiertes Personalmanagement im Trainerbereich;
- transparente Nominierungsrichtlinien und klare Kaderstrukturen;
- sportartübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Zweikampfsportarten;
- eine hochkarätige Veranstaltung, z.B. ein World Cup in Deutschland installieren;
Langfristige Zielstellungen 2027 – 2032:
Aufnahme in das Programm der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles bzw. 2032 (Brisbane?)
Der 2.Vorbereitungslehrgang und die Meistergrad Prüfung 2020 werden auf Jan/Feb 2021 verschoben. Die neuen Termine werden wir rechtzeitig bekannt geben!
Die neuen Termine werden wir rechtzeitig bekannt geben!
INFORMATIONEN ZUR WIEDERAUFNAHME DES SPORTBETRIEBS
Liebe Sportfreunde,
hiermit teilen wir euch wichtige Informationen zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs ab dem 15.05.2020 mit:
Die notwendigen Ausführungsvorschriften der Landessportbünde Berlin und Brandenburg entnehmt ihr bitte aus den jeweiligen Links.
https://lsb-berlin.net/aktuelles/coronavirus-lage/corona-faq/
https://lsb-brandenburg.de/aussen-sportanlagen-koennten-fuer-trainingsbetrieb-oeffnen/
Unser Bundesverband Wako Deutschland hat einen Newsletter erstellt und ein paar wichtige Links bereitgestellt. :
Die aktuelle Situation stellt auch uns als Verband vor große Herausforderungen.
Aufgrund der neuen Corona-Vorgaben zur Lockerung im Bereich des Breitensports gelten ab Freitag, 15. Mai 2020 neue Bestimmungen.
Hierzu haben wir eine Vorlage zur Erstellung eines Präventions- und Hygienekonzeptes mit Stand vom 08.05.2020, für euch vorbereitet.
Bei Veränderung der Rahmenbedingungen und behördlicher Bestimmungen, ist es entsprechend abzuändern. Behördliche Bestimmungen sind in jedem Fall einzuhalten.
Nachfolgend die Links zum Konzept mit Anlagen:
Vorlage Präventions- und Hygienekonzept
Anlage 1 – 10 Leitplanken des DOSB
Anlage 2 – Wiedereinstieg vereinsbasiertes Training Kickboxen
Anlage 3 – VBG_Empfehlungen_Sportvereine
Anlage 4 – Fragebogen SARS-CoV-2 Risiko
Dieses Konzept soll nicht als Pflicht, jedoch als Empfehlung gesehen werden.
1.Coach und Kampfrichter Lehrgang 2020
21 Teilnehmer nahmen am 07.03.2020 unter Leitung des BKBU Kampfrichterreferenten Torsten Stallmann am 1. Coach- und Kampfrichter Seminar teil.
Die Räumlichkeiten hierfür wurden vom SC Lurich 03 e.V. zur Verfügung gestellt,
vielen Dank dafür!


