Über Adil

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Adil, 144 Blog Beiträge geschrieben.

In einer mehrstündigen Jahreshauptversammlung wurde das bestehende Präsidium einstimmig durch die Vereine der JHV wiedergewählt. Das entgegengebrachte Vertrauen für die kommende Jahre werden genutzt um produktiv und effizient an den kommenden Herausforderungen zu arbeiten – so das Präsidium.

Den gesamten Bericht könnt ihr auf unserer facebook-Seite lesen.

Denkt an den kommenden 11. Eberpokal, am 20.02.2016, in Eberswalde mit Grand Champion, Team Fights und vielem mehr !

Zwei Medaillen für Berlin-Brandenburg

Die Weltmeisterschaft 2015 in Dublin sind nun gekämpft.

Ihr habt hoffentlich alle unseren deutschen Sportler_innen über den Livestream von Zuhause angefeuert, denn die Stimmung und das Team an sich war dieses Jahr wieder einmal überragend!

Auch Berlin-Brandenburg kann sich über zwei Medaillen freuen:

Einmal SILBER von Stefan Hoppe, der sich nur im Finale geschlagen geben musste und Alexandra Latocha mit BRONZE !

Wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch von der BKBU e.V. und dem Präsidium!

Für Marco Pultke, der als Einziger Formenläufer bei der WM in Dublin startete, sprang ein wunderbarer und zufriedenstellender 5. Platz heraus! Marco selbst sagte: “Ich bin mit meiner Leistung und mit meinem Lauf sehr zufrieden. Natürlich wäre ein Medaillenplatz viel schöner gewesen, aber meine Leistung, meine Form und mein Kopf haben gestimmt und deshalb kann ich zufrieden sein. Den Podiumsplatz möchte ich bei der kommenden Europameisterschaft in Angriff nehmen!”

Ricardo Kremps wuchs in Dublin über sich hinaus. Seinen ersten Gegner bezwang er mit technischem K.O. und gegen den an Zwei gesetzten Russen scheiterte Ricardo letztendlich nur aufgrund der Verwunderung über sich selber. “Ich war anscheinend von meiner eigenen Leistung beeindruckt. Ich habe mich sehr gut gefühlt und bewegt, man kann schon sagen, dass ich ein wenig überrascht war, weil alles so gut funktioniert hat. Evtl. ein wenig zu überrascht. Dafür greife ich bei der EM 2016 wieder an – diesmal hält mich keiner von einem Podiumsplatz ab!”

Karsten Rüger zeigte in seinem Kampf gegen den Italiener sein kickboxerisches Können und stellte unter Beweis, dass er nicht umsonst zur WM nominiert wurde. Leider muss man sagen, dass Karsten nicht an seinem Gegner oder sich scheiterte – sondern an den Kampfrichtern. “Das ist nicht nur schade, sondern auch mehr als ärgerlich! Karsten war super drauf und hätte es bis ganz nach Oben schaffen können – und dann so etwas” kommentierte sein Trainer Daniel Delage nach dem Kampf.

Alexandra Latocha gewann ihren ersten Kampf mit einer grandiosen Leistung gegen die bekannte Ruth Nelson aus Großbritannien. Den “Drive” aus dem Vorkampf setzte sie auch bei ihrem Halbfinalkampf gegen die Ungarin ein und kämpfte in einer unglaublichen Aufholjagd in der zweiten Runde sich in alle Zuschauerherzen – leider hatte sie bei den Punkten am Schluss das Nachsehen, wurde jedoch mit einer tollen Bronzemedaille belohnt! Herzlichen Glückwunsch!

Stefan Hoppe. Viel gibt es über seinen Viertel- und Halbfinalkampf nicht zu sagen. Außer: WELTKLASSE! Stefan wusste nicht nur seine körperlichen Vorteile, sondern auch seine langjährige Kampferfahrung und sein gutes Auge einzusetzen. Ungefährdet und jeden Kampf beherrschend zog er ins Finale ein. Nur im Finale musste er sich dem “Tick” cleveren Franzosen geschlagen geben, der an diesem Tag wohl den besseren Glücksbringer hatte. Stefan, die BKBU ist stolz auf deine gezeigten Leistungen! Herzlichen Glückwunsch zur SILBERMEDAILLE!

Marc Hammer konnte leider nicht an seine zuvor im Jahr gezeigten Leistungen anknüpfen und musste sich einem starken Mexikaner bereits im Vorkampf geschlagen geben. “Aus Fehlern lernt man. Man analysiert sie, verbessert sie und probiert diese dann im nächsten Kampf zu vermeiden. 2016 kommt bestimmt!” sagte er nach seiner Niederlage.

Das Präsidium der WAKO Berlin-Brandenburg gratuliert allen WM-Teilnerhmer_in und insbesondere unseren beiden Medaillengewinnern. 

Grußwort des Präsidiums

Das Präsidium der WAKO Berlin-Brandenburg mit Lars Kremps, Daniel Delage und Nils Thiede sowie alle weiteren Referenten, wünschen den Teilnehmer/Innen der Weltmeisterschaft in Dublin, vor allem aber allen Nominierten Sportler/Innen der WAKO Berlin-Brandenburg viel Erfolg und Losglück.
‘Hals und Beinbruch’!

Viel Erfolg!

Krankheitsbedingter Ausfall des KR- und Coachlehrgangs

Liebe WAKOBerlin-Brandenburg Community,

aufgrund der Erkrankung unseres Kampfrichterreferenten Ulf Hauck fällt das vorgesehene zweite Kampfrichter- und Coachseminar leider für Dezember aus!
Sobald Ulf wieder genesen ist, wird es zeitnah im ersten Viertel 2016 ein Coach- und Kampfrichterseminar geben. 

WM Low Kick – Springer verliert durch fragwürde Kampfrichterentscheidung

Vielen haben es schon mitbekommen, die Meisten über die WAKO Deutschland-Website gelesen:

Sascha Springer verliert seinen Kampf auf der WM durch eine fragwürdige Kampfrichterentscheidung.

Nachdem Sascha von der ersten Runde an den Kampf behersst und in allen Runden klar geführt hat (mit fünf Punkten bei zwei Kampfrichtern) und auch auf dem Display als Sieger angezeigt wurde, kam es kurz vor der Siegerehrung zu einer Diskussion unter den Kampfrichtern. Von einem Kampfrichter kam die Aussage, dass er die Seiten verwechselt hätte. Daraufhin wurde der Spanier zum Sieger erklärt – und Sascha schied aus.

Bundestrainer Daniel Delage konnte diese Entscheidung ganz und gar nicht nachvollziehen und sagte nach dem Kampf:

“Es ist schade, dass dieser hart gekämpfte Kampf so ausging. Sascha arbeitete voll konzentriert, setzte alle taktischen Maßnahmen um und wir sowie die Zuschauer waren uns eigentlich sicher, dass es da zu keinen Problemen kommen kann. 

Dieses Ergebnis ist in keinster Weise nachvollziehbar!”

WM 2015 – Low Kick Tag 1

Kleine Zwischenmeldung zum ersten Tag

Die Kämpfer und Bundestrainer kamen gut im Mannschaftshotel an und haben gestern hat das kleine Team aus Deutschland mit Bundestrainer Daniel Delage und Bernd Reichenbach eine kleine Trainingseinheit zum Abschluss und Auflockerung absolviert. Hierbei wurden nur noch Abläufe durchgegangen und der Jetlag ‘herausgeschüttelt. 

Heute kämpft gegen ca. 11.30 Uhr Daniel Jung in der Klasse -75 Kg gegen Pawel Shelest aus Weißrussland. Viel Erfolg!

Sascha Springer und Franz Streitz kämpfen erst morgen!

Wenn ihr die aktuellen Ergebnisse verfolgen wollt, könnt ihr dies über den von der WAKO World zur Verfügung gestellten Live Stream über Youtube sehen.
Einfach beim WAKO World Channel den Live Stream anklicken. 

Sascha Springer bei der WM in Belgrad

Auf diesem Weg wünschen wir unserem Sascha Springer von Combat Berlin maximalen Erfolg, gute Kämpfe und

 ein Quentchen Glück bei der Auslosung, damit er es bei der diesjährigen Weltmeisterschaft 2015 in Belgrad bis ganz nach Oben schafft!

Sascha Springer hat sich die Nominierung für die Weltmeisterschaft 2015 auch redlich verdient, denn er gewann dieses Jahr die

Die ist Saschas zweiter Einsatz in den Farben der deutschen Nationalmannschaft. Er trat bereits bei der Europameisterschaft 2014 an. Sascha geht bis 67 Kg Low Kick an den Start! Viel Erfolg! Deutsche Meisterschaft 2015 bei sich ‘Zuhause’, wurde Internationaler Deutscher Meister 2015 und erkämpfte sich den 2. Platz bei den Austrian Classics! 

Top Ten Budo Akademie e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

Die Top Ten Budo Akademie e.v. mit Cheftrainer Thomas Schöngart feierte am 12.09.2015 sein 10-jähriges Jubiläum.

Thomas Schöngart: “Das Hoffest zum zehnjährigen Jubiläum der TTBA war ein voller Erfolg. Neben sehr vielen Gästen, die den Weg auf den Hof vor dem TTBA-Studio fanden, wurden kulinarische Angebote (Angebote vom Grill, Getränke und Verköstungen) mit großer Begeisterung aufgenommen. Von den Kleinsten bis zu den Größten bzw. Ältesten fühlten sich Alle rundherum wohl. Wir hoffen daher, dass wir das runde Jubiläum von zehn Jahren in einem würdigen Rahmen präsentiert haben und möchten uns noch einmal bei allen Personen bedanken, die sich der Feier angeschlossen haben. 

Aber einmal von Anfang an. Wir, die TTBA, haben sich im Jahre 2005 gegründet. Nach zwei Heimatswechseln und einem belebtem Vereinsleben haben wir nun endlich unseren ‘sicheren Hafen’ gefunden. Hier in der Georg-Wilhelm-Str. 3, 10711 (Halensee), haben wir unser eigenes Studio und unsere eigene familiäre Atmosphäre. Zehn Jahre haben uns geprägt und zu dem Verein gemacht, der wir heute sind: Ein familiärer und jugendorientierter Verein, der sich auf die Aus- und Fortbildung von ‘Kids’ und Jugendlichen / Heranwachsenden spezialisiert hat.  

Vor einigen Jahren haben wir uns dem Programm ‘Kinder lernen von Kindern’ angenommen, was letztendlich ein Pilotprojekt war. Es bestand darin, fortgeschrittene ‘Kids’ herauszunehmen und diese im Sinne von Fortbildungsmaßnahmen dazu zu bringen ihre gleichaltigen ‘Kameraden’ zu unterrichten. In diesem Sinne sollte das Verständnis und die Akzeptanz untereinander gefördert werden. 

Seit Einführung dieses Systems ist die Top Ten Budo Akademie e.V. vollends davon überzeugt, dass das richtige Anleiten von jungen Nachwuchstrainern der Schlüssel zum Erfolg unserer gemütlichen, familiären und respektablen sowie erfolgsorientierten Grundzüge ist.

In all den Jahren möchten wir uns bei vielzähligen Menschen bedanken, die auf dem langen Weg uns unter die Arme gegriffen haben, gleichzeitig möchten wir auch alle Interessierten einladen, sich ein Bild von unserer Lokalität, unseren Voraussetzungen und unserem Miteinander zu machen.”

Das Präsidium der WAKO Berlin-Brandenburg gratuliert herzlichst zum zehnjährigen Bestehen und wünscht weiterhin viel Erfolg.

Euer Verein hat auch gerade ein Jubiläum gefeiert, ihr habt ein Event ausgerichtet oder wollt euch einmal vorstellen?
Nur zu! Sendet eine EMail mit eurem Betreff an:  [email protected] 

Der zweite Schwarzgurt Vorbereitungslehrgang 2018

Am Sonntag den 18.11.18 fand der 2. Schwarzgurtvorbereitungslehrgang der BKBU e.V

in den Räumlichkeiten des SC Lurich 02 statt. Unter der Leitung von Mario Butschkat und

Nils Thiede-Marquardt wurde das Prüfungsprogramm der WAKO in Praxis und Theorie geübt.

Foto und Text : Nils Thiede-Marquardt

Nach oben